Eine Bahnstromabschaltung (kurz BSA) wird genutzt, um den Bahnstrom für jede Spur einzeln oder für alle Spuren gemeinsam ein- und auszuschalten.
Dadurch werden die Rennen spannender und gerechter.
So kann die Bahnstromabschaltung genutzt werden, um bei einem Frühstart dem Frühstarter den Fahrstrom für eine Strafzeit auszuschalten. Bei der Tankfunktion kann der Strom bei einem leeren Tank ebenfalls für eine Strafzeit ausgeschaltet werden.
Bei Rennende oder beim Betätigen des Chaostasters kann der Bahnstrom für alle Fahrzeuge gemeinsam ausgeschaltet werden. So bleiben alle Fahrzeuge gleichzeitig stehen. Bei einem Unfall kann man so bspw. den Strom für alle anderen ausschalten, die abgeflogenen Fahrzeuge wieder einsetzen und dann das Rennen fortsetzen.
Der Fahrstrom kann nur ein- und ausgeschaltet werden. Eine Drosselung ist nicht möglich.
Die BSA wird zur Ansteuerung mit entsprechenden Steuerleitungen mit der Zeitmessung verbunden, sodass softwaregesteuert der Bahnstrom geschaltet werden kann. Die BSA verfügt dazu je Spur über ein Schaltrelais (im Bild auf der Platine der größere eckige Kasten). Der Bahnstrom muss dazu vom Regler kommend zur BSA gelegt und dann zur Schiene weitergeführt werden.

Es ist daher ein Eingriff in die Stromversorgung der Bahn erforderlich! Wer sich das nicht zutraut sollte daher auf eine BSA verzichten, wer aber die Regleranschlüsse selbst verlegt hat, kommt damit sicher gut zurecht.
Im Bild die BSA, links rot markiert die Anschlüsse für die Steuerleitungen, rechts grün markiert die Schraubanschlüsse für den Bahnstrom.
Die BSA kann jederzeit nachgerüstet werden. Sie kommt als separate Relaisplatine, die nicht in das bestehende Gehäuse eingebaut werden kann. Sie kann aber ohne Gehäuse genutzt werden, für mobile Anlagen und solche, die ständig auf und abgebaut werden empfiehlt sich jedoch der Einsatz eines Gehäuses mit entsprechenden Steckverbindern.
Beim Einsatz vielen Sensoren und einer schwachen USB-Stromversorgung (vom einzelnen Computer abhängig) kann ein zusätzlicher 5V Trafo erforderlich werden.
Im Menü unter Anleitungen findest du die Anleitung zur Bahnstromabschaltung für die BSA als PDF zum Download.



- linkes Bild: Detailansicht BSA mit angeschlossenen Steuerleitungen
- mittleres Bild: Detailansicht Zeitmessung mit angeschlossenen Steuerleitungen
- rechtes Bild: Zeitmessung mit Steuerleitungen zur BSA (das kurze rote Kabel ist ohne Belang)
Anschlussschema
Das folgende Bild zeigt das Anschlussschema der BSA zwischen Regleranschluß und Schiene für zwei Spuren.
