Pin-Belegung Timekeeper

Der Timekeeper verfügt über 25 Eingänge, von denen sich 24 wahlweise analog oder digital nutzen lassen. Der 25. Eingang ist für einen Chaostaster reserviert. Die Funktion kann dem jeweiligen EIngang im Programm frei zugeordnet werden. Die 14 Ausgänge sind den jeweiligen Funktionen fest zugeordnet.

 

Pinbelegung Ampelsteckplatz (Ampel Outputs)

Die Kabelfarbe bezieht sich auf das Flachbandkabel an der Ampelplatine

Pfosten D-Sub Funktion D-Sub Funktion Kabel
1 1 Rot 1 1 Rot 1 sw
2 6 Rot 2 2 Rot 3 grau
3 2 Rot 3 3 Rot 5 bl
4 7 Rot 4 4 Chaos Sig. ge
5 3 Rot 5 5 +5V rt
6 8 Grün 6 Rot 2 ws
7 4 Chaos Sig. 7 Rot 4 li
8 9 RaceEnd Sig. 8 Grün gr
9 5 +5V 9 RaceEnd Sig. or
10 GND

 

Pinbelegung Sensoranschluss (Externe Inputs)

Pfosten D-Sub Funktion D-Sub Funktion
1 1 Sensor D1 1 Sensor D1
2 14 Sensor D11 2 Sensor D2
3 2 Sensor D2 3 Sensor D3
4 15 Sensor D12 4 Sensor D4
5 3 Sensor D3 5 Sensor D5
6 16 Sensor D13 6 Sensor D6
7 4 Sensor D4 7 Sensor D7
8 17 Sensor D14 8 Sensor D8
9 5 Sensor D5 9 Sensor D9
10 18 Sensor D15 10 Sensor D10
11 6 Sensor D6 11 Chaos Button
12 19 Sensor D16 12 +5V
13 7 Sensor D7 13 +5V
14 20 Sensor D17
15 8 Sensor D8 14 Sensor D11
16 21 Sensor D18 15 Sensor D12
17 9 Sensor D9 16 Sensor D13
18 22 Sensor D19 17 Sensor D14
19 10 Sensor D10 18 Sensor D15
20 23 Sensor D20 19 Sensor D16
21 11 Chaos Button 20 Sensor D17
22 24 GND 21 Sensor D18
23 12 +5V 22 Sensor D19
24 25 GND 23 Sensor D20
25 13 +5V 24 GND
26 +5V 25 GND

 

Pin-Belegung L&T 4×4 USB Box

Die L&T 4×4 USB Box für digitalen und analogen Betrieb verfügt über weit weniger Ein- und Ausgänge, die in begrenzten Umfang zugeordnet werden können. Es empfiehlt sich hierbei, sich an der vorgegebenen Steckerbelegung zu orientieren.

 

Pin Funktion Pin Funktion
1 Bahnstromabschaltung Spur 4(an + 5 Volt) 14 Ampel LED rot 5,Bahnstromabschaltung Spur 5

(an + 5 Volt)

2 Bahnstromabschaltung Spur 3(an + 5 Volt) 15 Ampel LED rot 4,Bahnstromabschaltung Spur 6

(an + 5 Volt)

3 Bahnstromabschaltung Spur 2(an + 5 Volt) 16 Ampel LED rot 3(an + 5 Volt)
4 Bahnstromabschaltung Spur 1(an + 5 Volt) 17 Ampel LED rot 2(an + 5 Volt)
5 Vcc extern 18 Ampel LED rot 1(an + 5 Volt)
6 Masse (GND) 19 Masse (GND)
7 keine Funktion 20 Chaostaster(an GND)
8 + 5 Volt 21 + 5 Volt
9 + 5 Volt 22 Analogsensor 1, Digitalsensor 1
10 Analogsensor 8 23 Analogsensor 2, Digitalsensor 2
11 Analogsensor 7 24 Analogsensor 3. Digitalsensor 3
12 Analogsensor 6 25 Analogsensor 4, Digitalsensor 4
13 Analogsensor 5    

Informationen zur L&T 4×4 USB / Slotrun USB4x4 Box

Wird nicht mehr vertrieben/Fremdhersteller

4x4usbDie L&T 4×4 USB Box und die Slotrun USB4x4 Box sind in großen Teilen baugleich und werden in der Software beide über das Menüfeld „LT 4×4 USB“ aktiviert.

Das L&T 4×4 USB Modul erlaubt neben der Zeitmessung der bisherigen analogen Rennbahnen auch die Zeitnahme bei Carrera Digitalrennbahnen ProX, Digital 124, Digital 132 und Digital 143.

Das Modul besitzt 4 Ausgänge für Bahnstromabschaltungen und 5 Schaltphasen für rote Startampel-LED’s. Beim 6 Spur oder 6 Fahrzeugbetrieb können 2 der Ampelsignale zur Bahnstromabschaltung umdefiniert werden. Als Eingänge sind 8 analoge Eingänge vorhanden, von denen 4 als digitale Sensoreingänge umgeschaltet werden können. Im Analogbetrieb wie auch im Digitalbetrieb ist die Boxengassenfunktion mit Tanksimulation möglich.

Für Digital- und Analogbetrieb sind unterschiedliche Sensortypen notwendig, die per Stecker (D-Sub 25 pol) am Modul umgesteckt werden können (es können immer nur die digitalen oder analogen Sensoren angesteckt sein. Somit ist also mit dieser USB Box sowohl der digitale als auch der analoge Rennbetrieb auf einer Anlage möglich. Einem Dualbetrieb steht nichts im Wege.

Die Messungen funktionieren von den Einstellungen der Blackbox, Control Unit oder Redbox vollkommen unabhängig. Ein Datenaustausch findet nicht statt.

Zum Bemessen der Bahn werden die vier IR-Empfangsdioden an vordefinierten Stellen (siehe Aufbauanleitung unter Bauanleitungen) in die Schienen eingelassen und können so die Fahrzeugkennung auslesen. Anhand der im Programm zugeordneten Funktion der Empfangsdiode wird dann die zugehörige Funktion ausgelöst.

Auf diese Weise ist auch eine Boxengassenfunktion mit Tanksimulation möglich. Diese sind von ggf. in der Blackbox vorhandenen Tankverbrauchssimulationen unabhängig. An der Blackbox empfiehlt sich daher, kein eignenes Rennen zu starten, sondern einen Freifahrtmodus zu nutzen. Der Rennstart und alle Rennfunktionen werden dann ausschließlich im PC errechnet und simuliert.

Zur Nutzung der Bahnstromabschaltung im Digitalbetrieb müssen die Bahnstromabschaltungen in die Reglerleitung eingeschleift werden. Über den Sinn einer Bahnstromabschaltung einzelner Fahrzeuge muss jeder selbst entscheiden, da diese dann die Fahrspur blockieren.

Nützlich kann jedoch eine Bahnstromabschaltung bei Rennende und über die Chaosfunktion sein. Hierbei würde ein Bahnstromabschaltungsrelais genügen, dass in die Stromversorgung eingeschleift wird.

Dabei ist zu beachten, dass lediglich die Rennoption „Rennende wenn erster im Ziel“ möglich ist.

 

Hinweis:

Beide Boxen funktionieren nicht mit Windows 8. Passende Treiber sind nicht vorgesehen.

Zur Nutzung der Slotrun USB4x4 Box wird jedoch eine L&T Lizenz benötigt, die hier im Shop zu erwerben ist.

Bei der L&T 4×4 USB Box ist keine Lizenz notwendig.

Informationen zum L&T CU/BB-RZ Anschlusskabel

LT_CU_1Für Carrera-Digitalbahnen (D132 und D124, und bei auf D143 umgebauter CU) empfiehlt sich der Einsatz der Carrera Control Unit, kurz CU.

Diese kombinierte Anschlussschiene für bis zu 4 Regler enthält bereits Sensoren für die Zeitmessung und erzeugt Rundenzeiten und liefert Informationen zum Tankinhalt und zum Status der Startampel.

Mit dem L&T CU Anschlusskabel kannst du die CU direkt mit dem Computer verbinden und Ihre Rennen durch L&T auf den Bildschirm bringen.
Profitierst du mit der CU durch ihre einfache Handhabung und sichere Rundenerfassung.
Mit L&T fährst du Zeit- oder Rundenrennen und Wettkämpfe mit mehreren Personen. Der Tankinhalt der Fahrzeuge wird auf dem Computerbildschirm übersichtlich dargestellt, Wettkampfunterbrechungen (Chaosfunktion), Frühstarterkennung und Rennauswertung sowie die Möglichkeit die Rennergebnisse nach Office zu übertragen runden die Funktionen weiter ab.

Kein Löten, kein Basteln. Anschließen, Treiber installieren, dann nur noch im L&T Menü die CU auswählen und sofort spannende Rennen fahren.

Carrera XLap kompatibel. Die CU kann auch über die PC-Unit an den PC angeschlossen und mit L&T genutzt werden.

Mit diesem Kabel kann ebenfalls die der Rundenzähler 30342 mit der Blackbox an den PC angeschlossen werden.

Dabei werden Die Sensorkontakte seitens der Carrera-Hardware festgestellt und verwaltet. Die L&T Software dient hier lediglich als große Anzeige für die Ergebnisse. Durch die Wettkampffunktion von L&T lassen sich auch Wettkämpfe mit mehr Fahrern als Autos verwalten.

Informationen zum Timekeeper

Mainboard_klDer Timekeeper wird nicht mehr vertrieben.

 

Er war ein Versuch, eine Hardwarelösung für analoge und digitale Carrera-Rennbahnen zu bieten. Er wurde entwickelt, bevor es mit der Carrera CU und einem einfachen Kabel möglich war, digitale Bahnen an den PC anzuschließen.

 

Der hohe Funktionsumfang bedeutete auf der anderen Seite auch hohe Fertigungskosten. Leider ein Faktor, der in diesem Fall das AUS dieser Modellreihe bedeutete.

 

Als Alternativlösung für Dual-Fahrer empfehle ich den Einsatz einer Carrera ControlUnit mit dem L&T CU/BB-RZ Anschlusskabel für den Digitalbereich und die L&T IOW40 USB Box für den Analogbereich.

Beide können aus einer Softwareinstallation von L&T heraus genutzt werden.

 


 

Leistungsmerkmale:

Die 24 Signaleingänge für fast alle analoge Rennbahnsysteme und zugleich für Carrera Digitalsysteme (einschränkungen bei D143).

Volle Ampelansteuerung mit 5 Rotphasen, Grün- und Gelbphasen sowie Signalausgang bei Rennende bringen realistisches Rennfeeling an die Bahn.

Bahnstromabschaltung für bis zu 6 Spuren zusätzlich anschließbar.

 

Für analoge und digitale Systeme ist nur ein Sensorsystem notwendig, das für die Analogbahnen lediglich noch mit einer IR-Lichtquelle in einer Lichtbrücke auszurüsten ist.

Die Zeitnahme erfolgt direkt in der USB Box für höchste Messgenauigkeit.