Die Tankfunktion: Tanken wie funktioniert das?

Tanken mit analogen Rennbahnen – wie geht das?

Aufgrund der gebrauchten Zeit wird, im Vergleich zu den Hinterlegten Standardwerten von L&T der fiktive Spritverbrauch errechnet und beim Passieren der Sensoren abgezogen. Die Tankanzeige verändert sich also nur beim Überfahren eines Rundenzählsensors. Sollte dabei ein Tank ganz leer werden, so kann zur Strafe der Bahnstrom dieses Fahrers für eine vordefinierte Zeit ausgeschaltet werden, sodass das Fahrzeug stehen bleibt. Daher muss rechtzeitig nachgetankt werden. Hierfür sind die Tanksensoren vorgesehen. Je nach verwendeter Tankmethode  muss man zwischen zwei Tanksensoren stehen bleiben, oder aber auf einem Tanksensor zum Stehen kommen. Das Tanken beginnt üblicherweise ca. 1 Sekunde nachdem der Tanksensor 1 ausgelöst wurde.

Aufgrund der geringen Sensormöglichkeiten am LPT/Druckeranschluss gibt es dort weitere Besonderheiten zu beachten. Für Digitalbahnen mit L&T CU/BB-RZ Anschlusskabel spiegelt L&T lediglich die Tankeinstellungen seitens der CU. Programmeinstellungen in L&T sind nicht möglich.

 

Tanken auf der Strecke

Die wohl häufigste Tankmethode ist das Tanken auf der Strecke. Hierzu benötigt man keine separate Boxengasse, die ja mit schaltbaren Weichen selbst zu bauen wäre.

sensor_4Tanken mit zwei Sensoren:
Hier gibt es die Möglichkeit je Spur 2 Sensoren zu nutzen. Diese werden dann mit etwas Abstand zueinander (ich empfehle rund 20 cm) in der Bahn eingebaut.

WICHTIG: Der erste Sensor wird als „Tanksensor 1 (Tanken EIN)“ definiert, der zweite Sensor in der Spur als Tanksensor 2 (Tanken AUS). Zudem ist unbedingt die Funktion „Rundenzählung auf Tanksensor 1“ in den Tankoptionen zu aktivieren. Es wird in dieser Anordnung also kein Rundenzählsensor extra definiert.
Bleibt das Fahrzeug zwischen den Sensoren stehen, so wird getankt, fährt es durch, so sorgt die leichte Verzögerung dafür, dass nicht getankt wird.

sensor_2Tanken mit nur einem Sensor:
Auch das ist möglich. Das Fahrzeug bleibt zum Tanken auf einem Sensor stehen, löst ihn dadurch dauerhaft aus und sodann beginnt der Tankvorgang. Diese Lösung erfordert aber, dass das Fahrzeug genau auf  dem ausgelösten Sensor stehen bleibt – es bietet sich also nur für die IR-Lichtschranke an, und ist einfacher, je größer die Fahrzeuge sind. Diese Tankmethode kann also von jedem genutzt werden, der die L&T Zeitmessung auch mit nur einem Zeitmesssensor je Spur gekauft hat. Dazu definieren Sie in den Einstellungen den Zeitmesssensor allerdings als „Tanksensor 1 (Tanken EIN)“ und in den Tankoptionen aktivieren Sie die Funktion „Rundenzählung auf Tanksensor 1“.

 

Tanken in der Boxengasse

Richtiges Rennfeeling kommt bei Verwendung einer Boxengasse auf. Leider bietet kein Hersteller für analoge Bahnen entsprechende Weichen an, sodass diese selbst gebaut werden müssen. Neben dem zusätzlichen Aufwand zum Bau dieser Boxengasse müssen zudem mehr Sensoren angeschlossen werden.

Ein Sensorpaar wird auf der durchgehenden Strecke parallel zu der Boxengasse montiert, sodass die Fahrzeuge diese nicht auslösen, wenn sie durch die Boxengasse fahren. Diese werden im Programm als Rundenzählsensoren definiert. Fährt das Auto durch diese Sensoren, so werden hier die Runden gezählt.

Die Rundenzählung in der Boxengasse kann dann wie oben unter Tanken auf der Strecke – Tanken mit zwei Sensoren beschrieben erfolgen. Hier wird üblicherweise ein Tankbereich definiert, in dem die Fahrzeuge anhalten können. Der Einbau eines zusätzlichen Rundenzählsensors in der Boxengasse ist nicht notwendig.

Der erste Tanksensor definiert den Anfang des Tankbereichs und der zweite Sensor dessen Ende. Passiert der Fahrer den Tanksensor 1 (Tanken EIN), so beginnt nach ca. 1 sec. Wartezeit der Tankprozess (Tankanzeige auf dem Monitor füllt sich). Der Tankvorgang wird gestoppt, wenn der Tank voll ist oder der Fahrer den Tanksensor 2 (Tanken AUS) passiert.

Da aber der Rundenzähler nicht in der Boxengasse montiert ist, muss in den „Tankoptionen“ den Tanksensor 1 auch als Rundenzählsensor eingestellt werden. Er hat dann eine Doppelfunktion. Der Tanksensor 2 kann zwar auch als Rundenzähler eingestellt werden, vom Tankablauf empfiehlt sich hierfür jedoch der erste Tanksensor.

Selbstverständlich kann die Boxengasse auch mit nur einem Tanksensor aufgebaut werden, was aber aufgrund der schwierigeren Nutzung beim Fahrbetrieb nicht zu empfehlen ist.

Dargestellt in den Bildern ist lediglich der Aufbau der Boxengasse mit zwei Spuren, diese lässt sich natürlich ebenso mit 4 oder 6 Spuren realisieren. Dargestellt ist jeweils die Sensorposition (Dreieck). Hier ist je Spur ein eigener Sensor einzusetzen.

Bei Nutzung des LPT-Port ohne USB-Box können auslösende Sensoren, z.B. Reedkontakte auch parallel geschaltet werden. Dadurch wird ebenfalls der Bau einer Boxengasse möglich, jedoch enthalten diese Varianten alle gewisse Nachteile im Spielmodus. Diese sind daher zur Anregung nur einmal bildlich dargestellt: